Stephy
Wer ist Stephy?
Stephy ist das Mädchen hinter den Kulissen, die kleine Schokoladenliebhaberin mit dem grossen süssen Traum alle auf ihr Schokoabenteuer mitzunehmen!
Damit ihr dieses genussfreudige kulinarische Abenteuer auch zuhause erleben könnt, habe ich eine kleine Auswahl meiner lieblings Schokorezepte für euch zusammengestellt -- legt schon mal die Schürze zurecht, denn es kommen lukullische Genüsse!
xoxoco, Stephy
Basilikum & Fleur de Sel Truffes
Dieses Rezept reicht für etwa 50 Truffes
Basilikum & Fleur de Sel Truffes
Zutaten
250gr zartbittere Schokolade (mind.60% Kakao), gehackt – Ich verwende für dieses Rezept eine Mischung aus Beschle's 72% Arriba und 64% Trinitario Madagascar, empfehle jedoch verschiedene Schokoladen zu testen um die eigene Lieblingsmischung zu finden.
80gr Milchschokolade, vorzugsweise 38% oder höher ( Ich verwende hierfür Felchlin's Elvesia Couverture 42%)
1 Tasse Vollrahm
5 El Butter
25gr Frische Basilikumblätter, zerkleinert
1 Prise Fleur de Sel
2 Tassen Kakaopulver zum Wälzen (Ich verwende hierfür Schwarzenbach's Hausmischung – erhältlich bei Schwarzenbach Kolonialwaren in Zürich oder online)
Anleitung
Schritt 1 Kleines Backblech mit Plastikfolie beziehen. Beiseitestellen.
Schritt 2 80gr dunkle Schokolade und Milchschokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Schokolade darf nicht kochen.
Schritt 3 Rahm in kleinem Kochtopf auf mittlerer Hitze erwärmen. Sobald der Rahm anfängt zu köcheln, Basilikumblätter dazugeben und Hitze reduzieren. Etwa 3 Minuten mitköcheln. Vom Herd nehmen und nochmals ca. 10 Minuten ziehen lassen. Basilikumrahm durch ein Sieb passieren.
Schritt 4 Schokolade vom Herd nehmen und langsam Rahm mit einer Spachtel von innen nach aussen untermischen. Butter dazugeben und mit Handmixer zu einer glatten Masse verrühren. Prise Salz dazugeben und leicht vermischen. (Je nach Belieben kann nachgesalzen werden). Mischung auf das vorbereitete Backblech geben und mit Spachtel gleichmässig verteilen. Die Schokoladenmischung sollte etwa 1,5cm hoch sein. Mit Plastikfolie decken und leicht andrücken um eine Hautbildung zu vermeiden. Mindestens 2 Stunden, gegebenfalls über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Schritt 5 Ein Stück Backpapier auf Arbeitstisch ausrollen. Plastikfolie von der Schokolade entfernen und Mischung auf dem Backpapier umkehren. Mit einem scharfen Messer in etwa 2cm grosse Würfel schneiden.
Schritt 6 Ein zweites Backblech mit Backpapier beziehen. Die Trüffelwürfel zwischen den Händen zu kleinen Bällchen formen und auf dem Backblech etwa 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
Schritt 7 Restliche 170gr Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Kakaopulver auf einen Teller streuen. Etwas geschmolzene Schokolade in die Hände geben und jeden Ball zwischen den Handflächen mit Schokolade überziehen. Danach im Kakaopulver wälzen.
Die Trüffel am besten bei Raumtemperatur geniessen. Im Kühlschrank sind sie bis zu 2 Wochen haltbar.
Stephy's Xocolatl
Stephy's Xocolatl
Zutaten (für 3-4 Tassen)
60gr zartbittere Schokolade, mind. 60%, gehackt
2 Tassen Wasser
2 Tassen Milch (falls Laktoseintolerant Milch mit Wasser ersetzen)
2 kleine getrocknete Bird's Eye Chillies (Es kann auch anderer scharfer Chilli verwendet werden)
2 kleine Zimtstangen
3 Nelken
Panela Zucker nach Belieben (Panela erhalten Sie im Bioladen. Falls nicht vorhanden, können Sie auch ganz normalen Rohrzucker verwenden)
Zimtpuder zum dekorieren
Anleitung
Schritt 1 Zimtstangen, Nelken und Chillies im Wasser etwa 15 Minuten kochen bis das Wasser den Geschmack der Gewürze aufgenommen hat.
Schritt 2 60gr dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Schokolade darf nicht kochen. (Falls keine Zeit vorhanden ist, kann dieser Schritt auch weggelassen werden)
Schritt 3 Milch und Schokolade in das kochende Wasser geben
Schritt 4 Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen bis die Schokolade gut vermischt ist. WICHTIG: Schärfe testen. Falls Sie zufrieden sind, Chillies entfernen. Je länger die Chillies mitkochen, desto schärfer wird das Xocolatl.
Panela dazugeben – nach Belieben.
Sschritt 5 Xocolatl durch Sieb passieren um Zimtstangen, Nelken und Chillies zu entfernen.
Schritt 6 Mischung im Mixer (Falls nicht vorhanden, einen Schwingbesen zwischen den Handflächen rollen) schaumig rühren. In Tassen geben und mit Zimtpuder überstreuen. Heiss oder kalt servieren (wenn Sie das Xocolatl kalt geniessen, vor dem Servieren nochmals kurz schaumig rühren).
Demnächst...
Grossmutter's Mole Poblano
Gebackenes Schokoladen Sabayon mit Passionsfrucht